Alle Episoden

PodTalk News: Neue Studien zu »Podheads«, Gen Z und Massenkommunikations-Trends

PodTalk News: Neue Studien zu »Podheads«, Gen Z und Massenkommunikations-Trends

7m 11s

In dieser Folge gibt es viele brandaktuelle Zahlen aus unterschiedlichen Studien, die für den Podcast-Markt und die zielgruppengerechte Ansprache von Podcast-Hörer*innen wissenswert sind. Wir beantworten: Wie ticken die Podcast-Heavy-User, die sogenannten »Podheads«? Was erwartet die Gen Z von Podcasts? Und wie steht die Audionutzung im Vergleich zu anderen Massenmedien dar?

Live-Podcasts – Aus dem Studio auf die große Bühne mit Manuel Carvalho

Live-Podcasts – Aus dem Studio auf die große Bühne mit Manuel Carvalho

30m 27s

Bei Liveauftritten denken die meisten Menschen an Konzerte, Comedy-Shows oder Lesungen vor Publikum. Aber auch in der Podcast-Branche hat sich im Laufe der Jahre einiges getan. Vom heimischen Kellerzimmer oder professionellen Studio aus erobern Podcaster*innen nach und nach die unterschiedlichsten Bühnen und stellen eigene Shows vor einem großen Live-Publikum auf die Beine. Auch Manuel Carvalho, Managing Director & Agent bei CONTRA, hat frühzeitig das Potenzial von Podcast-Live-Auftritten erkannt. Neben den verschiedensten Musiker*innen hat er inzwischen auch Podcast-Klassiker wie »Das Podcast Ufo«, »FUSSBALL MML« oder »Mord auf Ex« auf die Bühnen gebracht.

Woher kommt der steigende Trend von Live-Podcasts? Was unterscheidet...

PodTalk News: Updates bei Spotify, Podcasts für CEOs und ein kleiner Abschied

PodTalk News: Updates bei Spotify, Podcasts für CEOs und ein kleiner Abschied

9m 8s

Aus dem Hause Spotify gibt es einige Updates: Übersetzungen mit KI, Transkriptionen, Audiobooks – wir fassen alle Neuerungen zusammen und ordnen sie ein. Außerdem blicken wir auf eine Studie über ›Key Decision Makers‹ und deren Podcast-Konsum und verabschieden uns langsam, aber sicher von Google Podcasts, denn die Plattform wird 2024 endgültig eingestellt.

Storytelling im neuen True Crime-Podcast »Wo ist Lars?« – mit Autor Tim Sohr

Storytelling im neuen True Crime-Podcast »Wo ist Lars?« – mit Autor Tim Sohr

36m 40s

Lars Mittank verschwindet 2014 unter mysteriösen Umständen im bulgarischen Sommerurlaub. Seitdem fehlt jede Spur von ihm. Tim Sohr, Autor bei Podstars, bringt mit dem neuen Storytelling-Podcast »Wo ist Lars?« den Cold Case zurück auf die Bildfläche. Im Interview nimmt er PodTalk-Host Constantin Buer mit auf die Reise der Entstehungsgeschichte.

Wie recherchiert man einen Fall, der neun Jahre zurückliegt – und bis heute ungeklärt ist? Was gilt es beim Schreib- bis Produktionsprozess zu beachten? Und woher kommt eigentlich die Faszination rund um das Genre »True Crime«? All das und welcher emotionale Invest wirklich in dem Projekt steckt, erfahrt ihr in der Episode. ...

KI im Podcast: So erwachen historische Heldinnen zum Leben – mit Hendrik Efert von Viertausendhertz

KI im Podcast: So erwachen historische Heldinnen zum Leben – mit Hendrik Efert von Viertausendhertz

31m 8s

Wenn es in diesem Jahr ein Thema gibt, das unsere Branche beschäftigt, dann ist es KI im Podcast. Neue Tools und die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz entwickeln sich rasend schnell – genau wie der Podcast »Historische Heldinnen«, der Anfang des Jahres gestartet wurde. Das Format testet die Chancen und Grenzen von KI aus und lässt darin wichtige Frauen der Geschichte aus der Ich-Perspektive zu Wort kommen.

Im Gespräch mit PodTalk-Host Consti erzählt Hendrik Efert, der mit seinem Team von Viertausendhertz hinter dem KI-generierten Format steckt, was er über künstliche Intelligenz fürs Podcasting gelernt hat. Es geht um die Wichtigkeit, neue...

PodTalk News: Online-Audio-Monitor, YouTube-Strategie und Patreon-Chat

PodTalk News: Online-Audio-Monitor, YouTube-Strategie und Patreon-Chat

8m 22s

Der Online-Audio-Monitor ist eine der relevantesten Studien, wenn es um die Podcastnutzung in Deutschland geht – deshalb werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Ergebnisse und deren Bedeutung. Außerdem geht es um YouTube als immer relevanter werdende Podcast-Plattform und um ein kleines, aber vermutlich sehr bedeutungsvolles neues Feature bei Patreon.

Der Sweet Spot zwischen Kontinuität und Innovation – mit Christian Bollert von detektor.fm

Der Sweet Spot zwischen Kontinuität und Innovation – mit Christian Bollert von detektor.fm

42m 30s

detektor.fm ist nicht nur ein First Mover im Digital Audio Bereich – das in Leipzig ansässige Onlineradio hat sich auch früh im Podcast-Markt etabliert. Heute stehen zwei Grimme Online Preise und weitere Auszeichnungen in den Regalen. Mitgründer und Geschäftsführer Christian Bollert erzählt PodTalk Host Constantin Buer, wie die Erfolgsgeschichte 2009 begann und warum er und sein Team heute vor allem auf einen Mix aus Daily Podcasts und Storytelling Formaten setzen.

Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Verlagen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Wie lässt sich das Discovery-Problem lösen? Welches Potenzial steckt in daily Formaten? All das erfahrt ihr in der Episode. Christian...

PodTalk News: Werbung beim Einschlafen, beliebte Marken bei Podcast-Fans und Patreon auf Spotify

PodTalk News: Werbung beim Einschlafen, beliebte Marken bei Podcast-Fans und Patreon auf Spotify

8m 41s

Heute im Programm: Wie werden Podcasts zum Einschlafen gehört und welche Chancen liegen darin für Werbetreibende? Eine neue Studie von Acast kommt zu überraschenden Ergebnissen. Eine weitere brandneue Studie von YouGov zeigt uns, welche Marken bei den sogenannten »Podheads« besonders gut ankommen. Außerdem im Programm: Spotify und Patreon machen gemeinsame Sache. Ab sofort kann Paid Content von Patron auch direkt in der Spotify App abgespielt werden.

🎙️PodTalk Special: Videopodcasts ohne Video und die Aufholjagd der deutschen Branche

🎙️PodTalk Special: Videopodcasts ohne Video und die Aufholjagd der deutschen Branche

18m 20s

Hat die Floskel »Die USA sind dem deutschen Podcast-Markt ungefähr 3-4 Jahre voraus« ausgedient? Am letzten Tag der weltweit größten Podcast-Konferenz in Denver stellt Consti gemeinsam mit Maria, seinem Podstars-Kollegen Mats Brinkhaus und Studio Bummens-Chef Konstantin Seidenstücker fest: Die deutsche Podcast-Landschaft hat sich in den letzten Jahren extrem professionalisiert, sodass sich der Abstand zu den USA verringert hat. Außerdem besprechen sie ihre frisch gewonnenen Eindrücke vom Podcast Movement: Warum ist die Unterscheidung zwischen Zuhörer*innenschaft und Community so wichtig? Warum können Videopodcasts auf YouTube auch ohne Video funktionieren? Und was hat die vier am meisten beeindruckt?

🎙️PodTalk Special: Die Lösung des Discovery-Problems und was die Branche über KI denkt

🎙️PodTalk Special: Die Lösung des Discovery-Problems und was die Branche über KI denkt

15m 20s

Der zweite Tag beim Podcast Movement 2023 gibt neben einer Menge Inspiration eine ordentliche Portion Hoffnung darauf, das leidige Discovery-Problem zu lösen – denn Spotify hat einige spannende Features vorgestellt. Welche genau das sind, verraten Consti und Maria in diesem Recap. Außerdem besprechen die beiden, warum wir keine »Angst« vor Künstlicher Intelligenz haben sollten, was neue Zahlen über Always on-Shows verraten und warum der Satz »Podcast is a companionship medium« so wichtig fürs Gehirn ist.